Ihre Fotos können Sie in Schritt 2 (Seite 2)
hochladen und bearbeiten.
2
Druck:
Fotos
Wunderkarten.de steht für herausragende
Bildqualität, makellosen Textdruck, exzellente
Farbübergänge und feinste Details. Aus diesem
Grund setzen wir für Ihre Karten ausschließlich
auf führende Drucktechnologien.
Digitaldruck
Kommunion 'Verspielte Tropfen'
Am Tag der Kommunion empfangen die
Kommunionskinder zum ersten Mal den Leib
Christi. In Form der Hostie kommt Gott selbst zu ihnen und nimmt sie
ganz in sich auf. Zwischen Taufe und Firmung markiert die
Kommunion in etwa den Zeitpunkt, an dem
aus den Kindern allmählich Jugendliche werden. Mit Erreichen des so
genannten Vernunftsalters, sind Sie in der Lage, die Bedeutung der
Teilhabe am Abendmahl zu erfassen. Gleichzeitig bleiben Sie noch ein
Weilchen Kinder - und Kinder dürfen verspielt sein. Entscheiden Sie
sich deshalb für eine verspielte Einladung zur Kommunion und zählen Sie auf das Kartenmotiv
„Verspielte Tropfen“.
Verspielt einladen - gekonnt in Szene setzen
Setzen Sie Ihren Sprößling in den zahlreichen Fotofeldern der
Einladungskarte „Verspielte Tropfen“
gekonnt und ruhig ein wenig verspielt in Szene. Durch Ihre
Fotoauswahl gestalten Sie das aufwendige Design dieses
Kartenmotivs buchstäblich spielerisch
und bequem von zu Hause aus. So wird Ihr
Kommunionskind angemessen gewürdigt und
wirkt unter Garantie nicht wie ein armer Tropf.
Kommunionseinladung: Kinderleicht gestalten
Diese Einladung zur Kommunion wird Sie
und Ihre Liebsten noch Jahre später erfreuen! Kombinieren Sie
eingängige Zitate mit überzeugenden Fotos und lassen Sie Ihrer
Kreativität bei der Ausgestaltung der Einladungskarte
„Verspielte Tropfen“ freien Lauf.
Die Qualität Ihres Fotos ist für den Gesamteindruck Ihrer Karten von entscheidender Bedeutung. Die folgenden Hinweise sollen Ihnen helfen, das bestmögliche Ergebnis zu erzielen:
Verwenden Sie eines der folgenden Formate: .jpg, .gif, .png, .bmp oder .tiff.
Benutzen Sie nur Original-Fotos, die Sie mit der höchsten Auflösung gemacht haben. Haben Sie beispielsweise eine Kamera mit 5 Megapixel, dann nehmen Sie Ihr Foto auch mit 5 Megapixel auf.
Vermeiden Sie Bewegungen - besonders bei Babies. Mit der Kamera aufgenommene Bewegungen können zu unscharfen Drucken führen.
Achten Sie auf eine gute Ausleuchtung bei der Aufnahme Ihres Fotos. Natürliches Licht ist am besten, vermeiden Sie jedoch direkte Sonneneinstrahlung.
Eine Auflösung von mind. 300dpi ist empfehlenswert. Das entspricht ungefähr einer Bildgröße von 1 MB.
Nutzen Sie unser Upload-Volumen und laden Sie Fotos mit einer Größe von bis zu 20 MB hoch.
Verspielte Tropfen
Standardpapier
Unser Standardpapier mit einer Grammatur von 380g ist ein weißes Feinstkarton und besticht durch eine samtig matte Optik, eine hohe Steifigkeit sowie eine geringe Anfälligkeit für Kratzer.
Extra-Weiße Papier
Das Extra-Weiße-Papier mit einer Grammatur von 300 g/m² aus Baumwolle hat eine glatte, zarte Oberfläche. Seine matte Optik bringt Farben und Illustrationen perfekt zur Geltung und verleiht Ihren Fotos einen edlen Effekt.
Strukturpapier
Der cremefarbene Feinstkarton mit einer Grammatur von 300g besitzt eine edle Struktur – das Tintoretto. Das Material eignet sich bei extravaganten Druckerzeugnissen und macht den Moment des Fühlens einzigartig.
Perlmuttpapier
Das beidseitig irisierende Perlmuttpapier mit einer Grammatur von 300g erzeugt dank des gedeckten Weißes sowie seiner hohen Steifigkeit einen fein schimmernden Glanz, der sehr hochwertig wirkt.
Am Tag der Kommunion empfangen die
Kommunionskinder zum ersten Mal den Leib
Christi. In Form der Hostie kommt Gott selbst zu ihnen und nimmt sie
ganz in sich auf. Zwischen Taufe und Firmung markiert die
Kommunion in etwa den Zeitpunkt, an dem
aus den Kindern allmählich Jugendliche werden. Mit Erreichen des so
genannten Vernunftsalters, sind Sie in der Lage, die Bedeutung der
Teilhabe am Abendmahl zu erfassen. Gleichzeitig bleiben Sie noch ein
Weilchen Kinder - und Kinder dürfen verspielt sein. Entscheiden Sie
sich deshalb für eine verspielte Einladung zur Kommunion und zählen Sie auf das Kartenmotiv
„Verspielte Tropfen“.
Verspielt einladen - gekonnt in Szene setzen
Setzen Sie Ihren Sprößling in den zahlreichen Fotofeldern der
Einladungskarte „Verspielte Tropfen“
gekonnt und ruhig ein wenig verspielt in Szene. Durch Ihre
Fotoauswahl gestalten Sie das aufwendige Design dieses
Kartenmotivs buchstäblich spielerisch
und bequem von zu Hause aus. So wird Ihr
Kommunionskind angemessen gewürdigt und
wirkt unter Garantie nicht wie ein armer Tropf.
Kommunionseinladung: Kinderleicht gestalten
Diese Einladung zur Kommunion wird Sie
und Ihre Liebsten noch Jahre später erfreuen! Kombinieren Sie
eingängige Zitate mit überzeugenden Fotos und lassen Sie Ihrer
Kreativität bei der Ausgestaltung der Einladungskarte
„Verspielte Tropfen“ freien Lauf.0.9Kommunion Einladung Gott2014-01-27