Einladungskarte Jugendweihe Verspielte Banderole

Zwischensumme:
Farbvarianten:
Anzahl:
Papiersorte:
Veredelung:

Aus Produktionsgründen ist Hochglanz nur für den Papiertyp: Standard verfügbar.


Kostenloser Versand

Kostenlose Musterkarten

Kauf auf Rechnung*

Einladungskarten Jugendweihe 'Verspielte Banderole'

Ursprünglich markierte eine Banderole das Herrschaftsgebiet und die Zugehörigkeit zum Gefolge eines Adeligen. Ab dem 19. Jahrhundert fand der Begriff auch Verwendung als Bezeichnung für ein amtliches Verschlusszeichen. In beiderlei Hinsicht bietet Ihnen die Einladungskarte „Verspielte Banderole“ Raum für Hintergründigkeit. Während der Jugendweihe stehen die „Jugendgeweihten“ und ihre Wegbegleiter im Mittelpunkt. Wer gehört zu ihrem Gefolge? Was möchten junge Erwachsene am Tag ihrer Jugendweihe unter Verschluss stellen?

Einladungskarte zum Spielen

Spielen Sie mit den Begifflichkeiten! Mit der Jugendweihe endet die Kindheit offiziell und die jungen Menschen beginnen damit, erwachsen zu werden. Das bedeutet jedoch nicht, dass sie das Spielen schon verlernt haben. Versehen Sie das Ende der Kindheit mit einem Verschlusszeichen und nutzen Sie dazu die Einladungskarte „Verspielte Banderole“. Nur, wer zum Gefolge gehört, erhält eine Einladung!

Am Hof der „Jugendgeweihten“

Egal, ob als Fürst oder Fürstin: Das Kartenmotiv „Verspielte Banderole“ lässt Ihnen viel Raum für Spielereien. Sämtliche Informationen zur Jugendweihe fügen Sie entsprechend ein und entscheiden sich für das passende Portrait auf der Einladungskarte . Geben Sie den Gästen feierlich und zugleich verspielt Ort und Zeit für die Festlichkeiten zur Jugendweihe bekannt. Mit der “Verspielten Banderole“ markieren Sie spielerisch das Hoheitsgebiet für die Jugendfeier!