Hochzeiten sind wie große Produktionen – sie brauchen einen Plan, ein Budget und oft auch finanzielle Unterstützung: Doch keine Sorge: Mit den richtigen Schritten könnt ihr eure Traumhochzeit umsetzen, ohne euch zu übernehmen.
Kosten fair aufteilen: Wer bezahlt die Hochzeit?
Traditionell übernehmen die Brauteltern den größten Teil der Kosten, während die Eltern des Bräutigams für das Probedinner und kleinere Posten aufkommen. Doch heutzutage sieht das oft anders aus. Viele Paare teilen die Kosten mit ihren Eltern oder übernehmen die Finanzierung komplett selbst – besonders, wenn sie beruflich bereits gefestigt sind.
Im Durchschnitt kostet eine Hochzeit in Deutschland etwa 15.000 bis 20.000 Euro, abhängig von der Gästeanzahl und dem Umfang der Feier. Um finanzielle Konflikte zu vermeiden, besprecht offen, wer welche Kosten übernehmen kann und möchte.
Wer zahlt was – eine Orientierungshilfe
- Brauteltern: Hochzeitskleid, Einladungskarten, Dekoration, Miete für Location und Empfang, Fotograf und Unterkunft für auswärtige Gäste.
- Bräutigamseltern: Das Probeessen, die Blumensträuße für Braut und Familie, Eheringe und oft auch die Flitterwochen.
- Das Brautpaar: Immer mehr Paare übernehmen größere Posten selbst, z. B. die gesamte Location-Miete oder die Musik. Das gibt euch als Paar mehr Kontrolle über die Planung.
- Trauzeugen: Trauzeugen teilen sich oft die Organisation und Kosten von Junggesellenabschieden.
Wer finanziert, will oft mitreden
Wenn eure Eltern oder andere euch finanziell unterstützen, wollen sie vielleicht auch inhaltlich mitentscheiden. Ihr könnt höflich klarstellen, dass ihr euch über die Unterstützung freut, die wichtigen Entscheidungen aber selbst trefft. Wenn das nicht akzeptiert wird, ist es manchmal besser, auf finanzielle Hilfe zu verzichten – und eine kleinere Hochzeit zu planen, die ihr selbst tragen könnt.
Tipps für eine entspannte Planung
- Bleibt realistisch: Setzt euch ein Budget und plant eine Hochzeit, die ihr euch leisten könnt.
- Verzichtet auf Schulden: Erwartet von niemandem, dass er sich für eure Hochzeit finanziell übernimmt – auch nicht von euren Eltern.
- Macht eine gute Übersicht: Manche mögen es lieber digital, andere in Papierform – ganz egal, aber findet eine Struktur, damit ihr den Überblick nicht verliert.
Budgetplaner für die Hochzeit
Planung einer Hochzeit kann ganz schön komplex sein – aber mit unserem Budgetplaner für die Hochzeit behältst du den Überblick! Lade die Excel-Datei herunter und berechne die Kosten für deine Hochzeit ganz einfach und bequem.
Was enthält die Datei?
- Eine Vorlage zur Eingabe aller Hochzeitsposten
- Automatische Berechnung der Gesamtkosten
- Einfach anzupassende Kategorien für individuelle Bedürfnisse
Posten | Geplantes Budget | Reale Kosten |
---|---|---|
Einladungen | ||
Einladungen | ||
Portokosten | ||
Bekleidung und Accessoires | ||
Brautkleid | ||
Kleider der Brautjungfern | ||
Brautschuhe | ||
Accessoires | ||
Frisur und Make-up | ||
Eheringe | ||
Hochzeitsanzug des Bräutigams | ||
Zeremonie | ||
Kirche/Standesamt | ||
Ablauf der Zeremonie | ||
Empfang | ||
Miete der Location | ||
Catering – Tagesempfang | ||
Catering – Abendempfang | ||
Getränke für den Empfang | ||
Getränke für den Toast | ||
Hochzeitstorte | ||
Unterhaltung | ||
Dekoration | ||
Blumen | ||
Dekoration (inkl. Gastgeschenke, Tischkarten, Menüs) | ||
Transport | ||
Fotografie und Video | ||
Fotograf | ||
Videograf | ||
Unterkunft | ||
Unterkunft für Braut und Bräutigam | ||
Flitterwochen | ||
Sicherheiten | ||
Versicherungen/Unvorhergesehenes | ||
Gesamtsumme |
Sparmöglichkeiten im Überblick:
- Gästeliste kürzen: Eine kleinere Feier spart Kosten bei Location, Catering und Dekoration.
- Freunde einbeziehen: Fragt nach Hilfe im Freundeskreis – sei es beim Backen der Hochzeitstorte, Musizieren oder der Dekoration.
- Flexibilität beim Datum: Termine außerhalb der Hauptsaison oder an einem Freitag sind oft günstiger als ein Samstag im Sommer.
- DIY-Dekoration: Selbstgebastelte Tischkarten oder Blumendekoration können nicht nur Budget sparen, sondern auch eine persönliche Note einbringen.
Noch mehr Tips zum Sparen findet ihr in unserem Ratgeber: Günstig heiraten – viel Hochzeit für wenig Geld