Die Hochzeit ist vorbei, und die ersten Momente als Ehepaar sind zum Genießen da. Doch bevor ihr euch vollständig entspannen könnt, gibt es noch einige Traditionen und organisatorische Aufgaben, die euch in den ersten Wochen begleiten. Mit dieser Checkliste seid ihr bestens vorbereitet, um alle Aufgaben stressfrei zu erledigen.
Nach der standesamtlichen Hochzeit: Wichtige Formalitäten
Die standesamtliche Trauung markiert den Beginn eures Ehelebens – und bringt einige organisatorische Änderungen mit sich. Hier sind die wichtigsten Schritte:
-
Namensänderung und Dokumente aktualisieren
- Reisepass und Personalausweis ändern
- Führerschein, Krankenkassenkarten, Bankkarten aktualisieren
- Arbeitgeber über die Namensänderung informieren
-
Steuerklasse ändern
- Ab sofort könnt ihr die Steuerklasse IV wählen oder eine für euch vorteilhafte Kombination beantragen. Klärt dies mit eurem Steuerberater, um das Beste für euch herauszuholen.
-
Versicherungen anpassen
- Überprüft eure bestehenden Versicherungen wie Haftpflicht-, Hausrat- und Lebensversicherungen.
- Prüft, ob ihr durch Familientarife sparen könnt.
-
Verträge prüfen
- Mietvertrag aktualisieren
- Rundfunkbeitrag und andere Verträge anpassen
-
Finanzielle Absicherungen
- Gemeinschaftskonto eröffnen
- Testament, Generalvollmacht und Patientenverfügung erstellen
Nach der großen Hochzeitsfeier: Organisation und Erinnerungen
Unmittelbar nach der Hochzeitsfeier solltet ihr euch nicht direkt ins Organisieren stürzen, sondern es langsam angehen lassen.
Afterglow – Den besonderen Tag ausklingen lassen
Ein Afterglow ist eine intime Feier im kleinen Kreis. In entspannter Atmosphäre könnt ihr mit eurer Familie und Freunden, besonders den angereisten Gästen, den Hochzeitstag Revue passieren lassen. Ein gemeinsames Frühstück oder Brunch ist eine wunderbare Möglichkeit, sich persönlich zu verabschieden. Ob in gemütlicher Runde zu Hause oder mit Buffet – es rundet die Feier ab. Für Gäste, die von weiter weg angereist sind, könnt ihr kleine Programme anbieten: Führungen durch die Stadt, Besuche von Sehenswürdigkeiten.
Wenn alle Gäste abgereist sind, stehen noch einige Aufgaben an. Hier die wichtigsten Punkte:
-
Rückgabe und Abholung
- Geliehene Deko-Artikel, Möbel oder Technik zurückbringen
- Vergesst nicht die Sachen aus der Location!
- Brautstrauß trocknen
- Hängt den Strauß kopfüber an einem dunklen, trockenen Ort auf, um ihn als Erinnerung zu bewahren.
-
Geschenke sortieren
- Führt eine Liste, wer was geschenkt hat – das erleichtert später das Schreiben der Dankeskarten.
- Geldgeschenke sicher zur Bank bringen.
-
Fotos und Erinnerungen sichern
- Fotos von Gästen sammeln und archivieren.
- Dankeskarten mit den besten Bildern gestalten.
- Fotoalbum oder Erinnerungsbox erstellen.
- Danksagungen versenden
- Bedankt euch bei allen, die euren Tag besonders gemacht haben, z. B. bei Dienstleistern, Trauzeugen und der Familie.
Langfristige To-dos: Alles abschließen
-
Hochzeitsoutfits reinigen lassen
- Das Brautkleid professionell reinigen und lagern oder verkaufen.
- Den Anzug für künftige Anlässe vorbereiten.
- Dienstleister bewerten
- Hinterlasst Bewertungen, um anderen Paaren bei der Suche nach tollen Dienstleistern zu helfen.
- Erinnerungsstücke gestalten
- Euer Lieblingsfoto könnt ihr auf Leinwand drucken oder gerahmt aufhängen.
- Geschenköffnung nach den Flitterwochen
- Eine Geschenköffnungsparty ist eine schöne Tradition, bei der ihr die Hochzeitsgeschenke im Kreise eurer engsten Freunde und Familie öffnet. Meist organisiert von den Eltern, begleitet von Kaffee, Kuchen oder einem lockeren Buffet.
Euer Abschluss: Zeit für euch!
Nach der Hochzeit und den ersten organisatorischen Aufgaben solltet ihr euch Zeit nehmen, um das Eheleben zu genießen. Geht in eure Flitterwochen oder gönnt euch entspannte Tage zu zweit.💍✨