Weihnachtskarte Beerenkranz
Seit der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts begleiten Sie das
Weihnachtsfest: Die meist aus Tannenzweigen geflochtenen Adventskränze. Hinter dem dekorativen Wand-und Tischschmuck verbirgt sich allerdings auch jede Menge Symbolik. Ursprünglich sollten die vier, nach und nach angezündeten Kerzen ein Ausdruck der steigenden Erwartung auf die Geburt Christi sein. Verschiedene weitere Bedeutungen kamen, je nach Kulturkreis, hinzu und doch feiert heutzutage und beginnend mit dem Zeitalter der Aufklärung, jeder doch irgendwie sein eigenes
Weihnachten. Mit einer von Ihnen
selbst gestalteten Weihnachtskarte gilt die gleiche Freiheit auch für Ihre
Weihnachtsgrüße. Und im Geiste dieser
weihnachtlichen Liberalisierung darf es, statt eines Advents- auch schon mal ein
„Beerenkranz“ auf der
Grußkarte sein.
Liberale Weihnachtsgrüße
Tatsächlich sind Ihnen bei der Gestaltung Ihrer
Weihnachtsgrüße nur wenig Grenzen gesetzt. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und flechten Sie Ihren
„Beerenkranz“ Stück für Stück und Ihren Wünschen entsprechend zusammen. Dank unseres Karteneditors können Sie dabei so lange an Ihrer Foto- und Textauswahl feilen, bis Ihnen Ihre selbst gestaltete
Weihnachtskarte endgültig gefällt.
Beerenkranz nach Maß
Doch damit nicht genug. Am besten noch vor dem inhaltlichen Teil der Gestaltung nehmen Sie buchstäblich Maß für Ihren
„Beerenkranz“. Darf es zu
Weihnachten eine einfache oder Doppelklappkarte sein?